0641 4801080 info@ggb-rae.de

RECHTSANWALT – RECHTSGEBIETE

Forderungsmanagement

Ein gutes Forderungsmanagement sichert die eigene Liquidität

Astrid Gliese

Rechtsanwältin

Tim Balodis

Rechtsanwalt

Alle Unternehmen – ob nun börsenorientiert oder mittelständischer Handwerksbetrieb – kommen ohne ein gut funktionierendes Forderungsmanagement heute nicht mehr aus. Insbesondere in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten muss immer damit gerechnet werden, dass Kunden ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können. Ein stetiger Überblick über die offenen Forderungen kann daher für den eigenen Bestand des Betriebes oder Unternehmens wichtig sein, um wegen ausbleibender Zahlungen der Kunden nicht selbst in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten.

Ein gutes Forderungsmanagement ist eine grundlegende und wichtige Aufgabe

Ein gutes Forderungsmanagement ist deshalb eine grundlegende und wichtige Aufgabe. Dies beinhaltet nicht nur die Erstellung von Mahnungen und die Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens, sondern besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Beachtung von Fristen, um z.B. eine mögliche Verjährung der Forderung zu verhindern.

Wir haben uns deshalb auf den Forderungseinzug spezialisiert und arbeiten eng mit Inkassounternehmen zusammen. Wir haben die zeitlichen Möglichkeiten, Ihr Forderungsmanagement so zu organisieren, dass Ihre Liquidität nicht verloren geht, sondern im Gegenteil, gerade zum Erfolg Ihres Unternehmens und Betriebes beiträgt.

Von der ersten Mahnung bis zur Vollstreckung können wir in jeder Phase des Forderungseinzugs für Sie tätig werden und Sie in folgenden Bereichen unterstützen, damit die Forderungsausfälle minimiert werden.

Eileen Bodenstedt

Assistentin Rechtsanwaltsbereich

Telefon: 0641 48010827
E-Mail:
e.bodenstedt@ggb-rae.de

Bianca Haun

Assistentin Rechtsanwaltsbereich

Telefon: 0641 4801080
E-Mail:
b.haun@ggb-rae.de

Andrea Schmitz

Empfang | Assistentin Rechtsanwaltsbereich

Telefon: 0641 4801080
E-Mail:
a.schmitz@ggb-rae.de

Claudia Funk

Assistentin Rechtsanwaltsbereich

Telefon: 0641 4801080
E-Mail: c.funk@ggb-rae.de

Aufgaben im Forderungsmanagement
  • Einholen einer Bonitätsauskunft von Kunden oder Geschäftspartnern
  • Erstellung von Zahlungserinnerungen und Mahnbescheiden
  • Gegebenenfalls direkte Einleitung eines Gerichtsverfahrens
  • Zwangsvollstreckung
Die Vorteile eines effektiven Forderungsmanagements im Überblick
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei Ausstellung von Mahnungen
  • Kenntnis über rechtliche Vorschriften anderer Länder
  • Unterstützung des Risikomanagements
  • Erhalt der Bonität des Unternehmens/Betriebes
  • Standardisiertes Vorgehen bei Forderungsausfall, insbesondere Insolvenzantragsstellung
Ablauf eines Mahnverfahrens bei Zahlungsverzug
  1. Mahnschreiben nach Zahlungsverzug
  2. Gerichtlicher Mahnbescheid
  3. Vollstreckungsbescheid oder Abgabe ins Klageverfahren
  4. Zwangsvollstreckung
Warum lohnt sich das Outsourcing des Forderungsmanagements?
  • Keine zeitlichen Kapazitäten innerhalb des Unternehmens/Betriebes notwendig
  • Erfahrene Spezialisten kennen alle rechtlichen Bestimmungen
  • Die Kosten für uns sind günstiger als der verursachte Schaden durch Forderungsausfälle

Strafrechts-Notruf

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner